Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Coaching- und Beratungsleistungen, die zwischen Maurice Beier, Feldstraße 103, 68259 Mannheim (nachfolgend „Anbieter“) und Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden. (2) Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
2. Vertragsgegenstand (1) Der Anbieter bietet Dienstleistungen im Bereich Coaching und Beratung an. Die genauen Inhalte und der Umfang der Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot, der Beschreibung auf der Website oder einer individuellen Vereinbarung. (2) Die Beratungsleistungen dienen der persönlichen Weiterentwicklung und sind keine Heilbehandlungen. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. (3) Coaching ersetzt **keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung**. Personen mit psychischen Erkrankungen wird geraten, sich an entsprechende Fachpersonen zu wenden. Bei Zweifeln sollte vorab ärztlicher oder therapeutischer Rat eingeholt werden. (4) Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass die technischen Voraussetzungen für Online-Beratungen (z. B. Internetverbindung, Kamera, Mikrofon) vorliegen. Ein Ausfall auf Kundenseite berechtigt nicht zur Rückforderung des Honorars. (5) Die Buchung der Leistungen kann per E-Mail, über Kontaktformulare auf der Website, telefonisch oder im persönlichen Gespräch erfolgen. 3. Vertragsschluss (1) Die Präsentation meiner Leistungen auf der Website, in Social Media oder Werbematerialien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe einer Anfrage durch den Kunden. (2) Ein Vertrag kommt zustande, sobald ich das Angebot des Kunden annehme – z. B. durch schriftliche Bestätigung, E-Mail, Rechnungstellung oder Beginn der Leistungserbringung. (3) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Buchung vollständige und korrekte Angaben zu machen. (4) Die Vertragssprache ist Deutsch. (5) Die Dauer und Durchführung der Beratungsleistungen werden individuell vereinbart. 4. Preise und Zahlungsbedingungen (1) Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten – sofern gesetzlich vorgeschrieben – die jeweils gültige Umsatzsteuer. (2) Die Zahlung erfolgt nach Vereinbarung, z. B. per Überweisung, PayPal oder über andere zur Verfügung gestellte Zahlungsmethoden. (3) Sofern nicht anders vereinbart, ist der Rechnungsbetrag **sofort nach Rechnungserhalt** in voller Höhe fällig. (4) Bei Zahlungsverzug behalte ich mir vor, gesetzliche Verzugszinsen zu berechnen. 5. Leistungsumfang und Änderungen (1) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem Angebot oder der individuell getroffenen Vereinbarung. (2) Anpassungen oder Änderungen des Leistungsumfangs sind nach Absprache möglich. (3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Leistungen in zumutbarem Umfang anzupassen, sofern dies aus technischen oder organisatorischen Gründen erforderlich ist. 6. Pflichten des Kunden Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung der Beratung erforderlichen Informationen rechtzeitig, vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. 7. Widerrufsrecht für Verbraucher (1) Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. (2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. (3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Maurice Beier Feldstraße 103 68259 Mannheim E-Mail: mtvbeier@web.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Post) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Hierfür kann das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. (4) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. (5) Wenn der Kunde verlangt hat, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, hat er dem Anbieter einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An: Maurice Beier Feldstraße 103 68259 Mannheim E-Mail: mtvbeier@web.de Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Bestellt am: ______________________ Name des/der Verbraucher(s): ______________________ Anschrift des/der Verbraucher(s): ______________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ______________________ Datum: ______________________
8. Haftung (1) Der Anbieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften. (2) Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf Schäden begrenzt, die typischerweise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind (Kardinalpflichten). (3) Der Anbieter übernimmt keine Garantie für das Erreichen bestimmter Ziele oder Ergebnisse. Die Umsetzung von Empfehlungen liegt in der Verantwortung des Kunden. (4) Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 9. Datenschutz Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Nähere Informationen finden sich in der **Datenschutzerklärung** auf meiner Website. 10. Schlussbestimmungen (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Vorschrift. (3) Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Kunden, sofern keine abweichenden zwingenden Vorschriften gelten. Stand: 22.09.2025